Die Angebote der KjG für Kinder sind ein zentraler Teil unseres Vereinslebens: Neben großen Veranstaltungen wie dem Zeltlager planen unser Kids-Team und Gruppenstunden-Team fleißig spaßige Veranstaltungen und Angebote für alle interessierten Kids und Nachswuchs-KjGler*innen.

Schaut mal vorbei, ihr findet bestimmt was für euch!

Unser Jugendkeller, kurz Juke, ist das Herz der KjG: Hier werden nicht nur alle Teamtreffen abgehalten und Veranstaltungen geplant, sondern vor allen Dingen jede Menge Spaß gehabt!

Welche Partys und Events bei uns stattfinden, seht ihr hier!

Aus unser’m Juke komm ich her, und muss euch sagen, es weihnachtet sehr!

Die KjG Rauenberg organisiert für den 6. Dezember im Rahmen unserer Nikolaus-Aktion fleißige Nikoläuse, die auf Bestellung vorbeikommen, aus dem goldenen Buch berichten und Geschenke an die Kinder überreichen.

Möchten ihr auch dieses Jahr für eure Familie einen Besuch des Nikolauses, dann füllt das Online-Formular mit den benötigten Daten aus oder schreibt einfach eine Email mit Anzahl & Alter der Kinder, Telefonnummer und alles was ihr uns noch mitteilen möchtet an nikolaus@kjg-rauenberg.de.

Anmelden könnt ihr euch hier, sobald das diesjährige Anmeldeformular veröffentlicht wurde!


Bei unserer alljährlichen Nikolausaktion wird normalerweise kurz vor dem Besuch eine Begleitperson bei Ihnen klingeln und Zettel mit Lob und Tadel für das goldene Buch sowie die Geschenke entgegen nehmen. Kurze Zeit später folgt dann direkt die Ankunft des Nikolauses. Gerne können Sie der KjG auch weitere Fragen oder Anregungen zu kommen lassen. Das Organisationsteam wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden und den Termin bestätigen oder eine Alternative vorschlagen.

Wir freuen und schon auf viele strahlende Kinderaugen, vorgetragene Gedichte und Weihnachtslieder!

Hat Ihnen der Besuch gefallen, so würde uns eine kleine Spende große Freude bereiten.


Fotos

Am Pfingstmontag wetteifern über 50 Fahrer*innen beim Seifenkistenrennen „Grand Prix am Mannaberg“ mit über 50 Jahre alter Renntradition um die besten Fahrzeiten!

Der „Grand Prix am Mannaberg“

Gestartet wird auf dem Mannaberg, die Strecke führt durch die Weinberge bis hinunter in den Weinort. Herzstück der Piste ist die gefürchtete S-Kurve, von der aus die Zuschauer das Spektakel auch am besten verfolgen können.

Der Tagesplan lautet wie folgt:

  • 11:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst
  • 11:30 Uhr – Gemeinsames Eintopfessen in der S-Kurve
  • 12:00 Uhr – Anmeldeschluss für die Fahrer
  • 13:00 Uhr – Rennstart

Zur Mittagszeit gibt es verschiedene leckere Speisen und Snacks sowie kühle Getränke, um das Event angemessen abzurunden.

Bist du bereit für die S-Kurve?


In diesem Video bekommt ihr einen Eindruck von unserer malerischen Rennstrecke in den Weinbergen. Seit der Aufnahme 2015 hat sich zwar einiges getan, die schöne Kulisse zwischen den Weinreben allerdings bleibt!


Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Helfern, Unterstützern und Kooperationspartnern (u.a. Weingut Ihle, Getränke Wipfler, Metzgerei Greulich, …) für ihre Hilfe. Ohne diese wäre eine Veranstaltung wie das Seifenkistenrennen für die KjG Rauenberg nicht umsetzbar.

Das Training findet am Sonntag vor dem Rennen ab 13:00 Uhr an der Rennstrecke statt. Hier können alle Fahrer ihrem Lauf den letzten Schliff geben oder neue Piloten in ihrer eigenen oder einer unserer Leih-Kisten die erste Abfahrt wagen.

Parkmöglichkeiten befinden sich im Bereich der Dielheimer Straße, welche Sie von den Ortseingängen einfach über die Hauptstraße oder über die Wieslocher- und Schönbornstraße erreichen können. Das letzte Stück zum Zuschauerbereich an der S-Kurve kann nur zu Fuß zurückgelegt werden. Um ein sicheres Rennen gewährleisten zu können, bitten wir Sie darum den Hinweisen der Streckenposten zu folgen.

Wenn ihr mitfahren wollt oder einfach mehr darüber erfahren wollt, einfach unten klicken:


Fotos

Die Rauenberger Winzerkerwe findet alljährlich am zweiten Oktoberwochenende statt und lockt von Samstag bis Montag unzählige Besucher aus nah und fern in unsere gemütliche Weinstadt. Neben Fahrgeschäften und vielfältigen Unterhaltungsangeboten laden die Rauenberger Vereine ein, in ihren Zelten und Klausen bei verschiedensten Speisen und Getränken gemütlich beisammen zu sein oder ausgelassen zu feiern.

Die KjG-Klause öffnet an diesem Wochenende im Hof des Pfarrzentrums, erreichbar über die Landfriedstraße. Hier erwartet Euch ein gemütlich eingerichteter Stand, der an den drei Tagen ein unterhaltsames Programm für euch bereithält. Ob Kaffee & Kuchen, Kids-Rummel oder Abriss zu Live-Musik: Bei uns ist für alle was dabei!

Na, neugierig geworden? Unten findet ihr detaillierte Eindrücke aller drei Kerwe-Tage!


Kerwe-Samstag

Live-Musik, verschiedenste Cocktails und Drinks, die Stimmung glüht – Das ist der Samstag Abend in der KjG-Klause! Mit unserem vielfältigen Angebot an mehreren Ständen zeigen wir euch, was unser Kerwe-Stand hergibt: Ob Schorlekönig, Shot-Bretter, Longdrinks oder herbstliche Weincocktails, Langeweile ist ausgeschlossen! Also: schaut vorbei, überzeugt euch selbst und feiert mit uns bis in die Nacht.

Kerwe-Sonntag

Am Sonntag könnt ihr die letzte warme Sonne des Jahres den ganzen Tag nochmal so richtig genießen. Die KjG begleitet euch dabei, ob in unserer KjG-Klause oder beim auf der Kerwe stattfindenden Programm: Bei unserem Angebot ist für die ganze Familie was dabei!

in unserem Stand könnt ihr den ganzen Nachmittag Flammkuchen, Kaffee & Kuchen und weitere Speisen und Getränke genießen, während die Kleinen bei unserem Kids-Rummel einem mindestens genauso spaßiges Programm geboten bekommen. Abrunden könnt ihr den Tag mit einem Glas Wein am Weinprobierstand: Das Weingut Ihle kümmert sich für euch um einen passenden Tropfen.

Gleich morgens findet ihr uns natürlich auch auf dem Winzerspaß – bei diesem Traditionswettbewerb waren wir in den letzten Jahren immer am breitesten vertreten. Und auch beim Kerwe-Umzug machen wir mit – Was wohl dieses Jahr unser Motto sein wird?

Kerwe-Montag

Der Montag rundet das schönste Wochenende des Jahres nochmal gebührend ab. Tagsüber könnt ihr ein letztes Mal gemütlich über die Kerwe schlendern und euch zwischendurch in der KjG-Klause mit Flammkuchen und weiteren Speisen und Getränken stärken, bevor die Rauenberger Winzerkerwe mit Live-Musik in der KjG-Klause ihren krönenden Abschluss findet!

Mit Ausnahme einer einwandfreien Vertretung durch die Finest Shades of Grey 2024 setzen wir dabei seit Jahren auf die legendäre ZAP-Gang: Mit Covern absoluter Pop- und Rock-Klassiker hat die Band, die unseren Kerwestand schon in- und auswendig kennt, einen gelungenen Montag Abend mittlerweile quasi in der Tasche!

Alljährlich am Samstag nach „Heilige Drei Könige“ sammelt die KjG Rauenberg eure alten Weihnachtsbäume in Rauenberg gegen eine Spende für den guten Zweck ein.

Wenn ihr euren Christbaum loswerden möchtet, könnt ihr ihn am Morgen vors Haus legen. Wichtig dabei ist, dass die Christbäume mit einem kleinen Zettel mit Name und Hausnummer versehen sind. Unsere fleißigen Helfer kommen dann ab 8:00 Uhr bei euch vorbei und nehmen den Christbaum mit.

Bitte achtet darauf, kein Geld an den Baum zu hängen. Die Spende wird persönlich an der Haustür abgeholt.


Spenden

Alle Spenden, die wir sammeln, spenden wir für einen guten Zweck weiter: 2025 spenden wir an folgende Organisationen:

Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

Die Hälfte der Spenden kommen dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, dem Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, zugute. Unter dem diesjährigen Motto Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte kommen die Spenden verschiedenen Projekten weltweit zugute. 2025 stehen dabei die Turkana im Norden Kenias und Kolumbien im Vordergrund.

Kinderhospiz „Sterntaler“

Die andere Hälfte kommt dieses Jahr erstmalig dem Kinderhospiz „Sterntaler“ in Mannheim zu. Das Hospiz „[begleitet] lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg“.


Fotos

Die KjG Rauenberg veranstaltet jährlich in den Sommerferien ein 12-tägiges Zeltlager für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren. Spiel und Spaß, leckeres Essen, nette Gruppenleiter und abendliche Lagerfeuer gehören zum täglichen Programm. Wer also Freude an der Natur hat, sein Bett gerne gegen eine Luftmatratze tauscht und Geländespiele sowie spannende Nächte liebt, ist bei uns genau richtig!


Infos zum Zeltlager 2025

Dieses Jahr fahren wir nach Wörnitz auf den Jugendzeltplatz am Bastenauer Weiher.

In der kleinen Gemeinde im Kreis Ansbach in Mittelfranken sind wir mit nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten und Autobahnanbindung logistisch bestens versorgt, ohne dass das Naturerlebnis zu kurz kommt. Der Zeltplatz befindet sich etwas außerhalb und ist ein separiertes, von Bäumen und Sträuchern umrandetes Gelände in nächster Nähe eines idyllischen Badesees. Der Platz ist mit einem modernen Sanitärhäuschen mit Toiletten, Duschen sowie Strom und Wasser ausgestattet. Die umliegenden Felder, Wiesen und Wälder bieten genügend Platz für unser vielseitiges Programm und zahlreiche Möglichkeiten, sich so richtig auszutoben oder einfach die Sonne zu genießen.


Allgemeines

Anmeldeschluss:    30.04.

Plätze:

[p]% ausgebucht

Kontakt: Falls weitere Fragen zum Zeltlager offen bleiben, könnt ihr uns gerne per Mail kontaktieren: lagerleitung@kjg-rauenberg.de

Termine

Zeltlager in Woernitz vom 04.08. – 16.08.2025

  • Infotag für Unentschlossene: tba
  • Anmeldeschluss: 30.04.
  • Elternabend: tba
  • Gottesdienst: Donnerstag, den 31. Juli um 17 Uhr
  • Gepäckabgabe: Donnerstag, den 31. Juli von 10 bis 16 Uhr
  • Abfahrt an der Mannabergschule: Montag, den 04. August, Uhrzeit tba
  • Rückfahrt: Samstag, den 16. August um ca. 16 Uhr (genaue Uhrzeit kann variieren)
  • Gepäckrückgabe: Samstag, den 16. August um ca. 17 Uhr (genaue Uhrzeit kann variieren)

Anmeldung

Hier könnt ihr euch ab dem Anmeldestart 2025 bequem online anmelden!


Fotos